Featured
PFAS im Boden – Gift im Wasser
Die als Ewigkeitschemikalien benannten PFAS Substanzen werden immer häufiger in der Umwelt nachgewiesen – auch in Mannheim. So sind auf den Äckern im Norden teils hohe Bodenbelastungen nachgewiesen. In das Grundwasser im Einzugsgebiet des Rheinauer Wasserwerks ist über Uferfiltrat des Neckars TFA (Trifluoressigsäure) eingesickert
Mannheimer Solidaritätsfonds für „freiwillige Leistungen”
Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 11.12.2025
Der Gemeinderat beschließt:
Die Verwaltung prüft die rechtlichen Möglichkeiten zur Einrichtung eines solidarischen Fonds der Mannheimer Bürgerschaft, an den Anträge zur Finanzierung von sozialen, sportlichen und kulturellen Projekten im Bereich „freiwillige Leistungen” gerichtet werden können
Sicherung des Klimafonds
Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 18.11.2025
Der Gemeinderat beschließt:
Förderprojekte, die eine Förderquote von mindestens 50% erreichen, sollen künftig über den Drittmittel-Anteil (4,5 Mio. € – Topf) im Klimafonds finanziert werden können. Dem Gemeinderat sind künftig solche Projekte im Einzelfall zur Entscheidung vorzulegen und
Rechtliche Prüfung Maut – Brückengesellschaft
Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 18.11.2025
Der Gemeinderat beschließt:
Die Verwaltung prüft, ob es rechtlich möglich und zulässig ist, mit der neugegründeten Brückengesellschaft zukünftig eine Brückenmaut (z.B. über eine Vignette o.ä.) zu verlangen.
Begründung
Die Brückeninfrastruktur wird immer mehr durch den zunehmenden Verkehr und die
Maßnahmenplan gegen die Verlagerung und Ausweitung von Poser- Verkehr in die Stadtteile
Antrag zur Sitzung des Gemeinderats am 18.11.2025
Der Gemeinderat beschließt:
- Die Verwaltung legt in Zusammenarbeit mit der Polizei einen Maßnahmenplan auf, um der Verlagerung und Ausweitung von Poser- Verkehr in die Stadtteile Einhalt zu gebieten.
- Die Stadt bietet eine Meldeplattform für Meldungen von Poser- Aufkommen an, um das Problem gezielter







